découvrez 5 modèles d’e-mails efficaces pour proposer un second entretien avec un manager après une première sélection. optimisez vos chances de succès avec des templates adaptés et professionnels qui vous aideront à faire parler de vous dans le processus de recrutement.

5 E-Mail-Vorlagen, um einem Manager nach einer ersten Auswahl ein zweites Vorstellungsgespräch vorzuschlagen

Publié le 20 Mai 2025 par Julien Duret

Den Vorschlag für ein zweites Vorstellungsgespräch per E-Mail optimieren: Strategien und Modelle, um einen Manager im Jahr 2025 zu überzeugen

Auf einem sich ständig weiterentwickelnden Arbeitsmarkt – insbesondere im Jahr 2025, wo der Wettbewerb um die besten Talente neue Höhen erreicht – wird die Fähigkeit, eine professionelle und wirkungsvolle Folge-E-Mail zu versenden, zu einer wesentlichen Fähigkeit für Personalvermittler, Personalmanager oder Personalverantwortliche. Nach einer ersten Auswahl ist das Versenden einer gut formulierten Nachricht mit dem Vorschlag für ein zweites Vorstellungsgespräch oft ein entscheidender Schritt, um aus einer vielversprechenden Bewerbung eine definitive Anstellung zu machen. Es geht nicht mehr nur darum, ein weiteres Treffen zu vereinbaren, sondern eine formelle, strukturierte und ansprechende Kommunikation zu gestalten, die sowohl das Unternehmen als auch den Kandidaten fördert. Wenn Sie die Kunst der Formulierung dieser strategischen Botschaft beherrschen möchten, zeigt Ihnen dieser Leitfaden fünf E-Mail-Vorlagen, die sich perfekt für unterschiedliche Situationen eignen, und gibt Ihnen Tipps für eine effektive und personalisierte Nachverfolgung.

So strukturieren Sie Ihre E-Mail mit dem Vorschlag für ein zweites Vorstellungsgespräch effektiv: Wichtige Schlüssel und Tipps

Für eine klare und wirksame Kommunikation kommt es vor allem auf die richtige Struktur an. Wenn Bewerber im Jahr 2025 mit Anfragen bombardiert werden, muss Ihre E-Mail durch Einfachheit und Präzision auffallen. Der erste Schritt besteht darin, eine spezifische und einprägsame Betreffzeile für die E-Mail zu definieren, zum Beispiel: „Vorstellungsgesprächsvorschlag für die Stelle als Marketingmanager“ Oder „Einladung zur Weiterführung Ihrer Bewerbung in unserem Team“. Eine klare Betreffzeile trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit beim Empfang zu erregen, insbesondere in einem Kontext, in dem Rekrutierungs-E-Mails immer stärker personalisiert werden.

Um eine professionelle Botschaft zu gewährleisten, verwenden Sie eine herzliche, aber formelle Begrüßung und geben Sie nach Möglichkeit den Namen des Kandidaten an. Anschließend sollte der Text Ihrer E-Mail direkt auf den Punkt kommen, indem er kurz den Kontext des ersten Schritts in Erinnerung ruft, zum Beispiel: „Nach unserem ersten Gespräch am 15. März waren wir von Ihrem Profil beeindruckt.“. Als nächstes kommt der Vorschlag: Was wollen Sie wirklich? Geben Sie hier das genaue Datum, die Uhrzeit oder die Möglichkeit für den Kandidaten an, aus mehreren Optionen zu wählen, um seinen Einschränkungen Rechnung zu tragen.

Der Schlusssatz sollte schließlich eine schnelle Antwort fördern, etwa mit einer Formel wie: „Gerne organisieren wir diesen Zwischenstopp für Sie. Teilen Sie mir bitte den für Sie passenden Termin mit.“. Der Schluss sollte außerdem eine ansprechende Signatur mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und ggf. einem Link zu Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrer Stellenausschreibungsseite enthalten.

  1. Klare und präzise Betreffzeile der E-Mail
  2. Persönliche Begrüßung
  3. Erinnerung an den Kontext und die Förderung der Anwendung
  4. Übersichtlicher Terminvorschlag mit Optionen
  5. Ermutigung zu schneller Reaktion und Aufruf zum Handeln
  6. Professionelle Signatur mit Kontakt und Link

Um Ihre E-Mail noch effektiver zu gestalten, vermeiden Sie es, sie mit unnötigem Text oder Informationen zu überladen. Einfachheit und Personalisierung werden bei der Bewerbung eines Berufstätigen im Jahr 2025 den entscheidenden Unterschied machen, da jede Interaktion das positive Image Ihres Unternehmens verstärken muss.

Die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche E-Mail zum zweiten Vorstellungsgespräch im Jahr 2025

In einer Zeit, in der die Digitalisierung von Rekrutierungsprozessen voranschreitet, sind bestimmte Kriterien entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dazu gehört die Fähigkeit:

Im Jahr 2025 muss die digitale Kommunikation auch auf innovative Tools wie die Verknüpfung mit interaktiven Kalendern (z. B. Calendly oder Doodle) setzen, um das Planungsmanagement zu erleichtern. Eine reibungslose und transparente Organisation ist der Schlüssel zur Verbesserung der Akzeptanzrate Ihrer Vorschläge.

Modell 1: Formeller Vorschlag für ein zweites Interview nach einem ersten positiven Screening

Betreff: Einladung zur zweiten Stufe unseres Rekrutierungsprozesses für die Position des Vertriebsleiters

[date]Nach unserem ersten Austausch am möchten wir den Rekrutierungsprozess für die Position des fortsetzen. Ihre Fähigkeiten und Ihr Werdegang haben uns überzeugt, daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem zweiten Vorstellungsgespräch teilzunehmen, um bestimmte Aspekte Ihres Profils genauer zu beleuchten.[intitulé]

Wir laden Sie ein, für dieses Treffen eine der folgenden Optionen zu wählen:

Datum Stunde Format
Donnerstag, 10. April 14:00 Uhr – 14:30 Uhr Videokonferenz
Freitag, 11. April 10:00 – 10:30 Uhr Persönlich in unseren Geschäftsräumen
Samstag, 12. April 11:00 – 11:30 Uhr Telefonanruf

Bitte teilen Sie uns mit, welche Option für Sie am besten geeignet ist, oder schlagen Sie einen anderen Zeitrahmen vor. Wir möchten diesen Schritt so schnell wie möglich organisieren, um schnell zu einer Entscheidung zu gelangen.

Bis zu Ihrer Antwort stehe ich Ihnen für weitere Informationen und Klarstellungen gerne zur Verfügung. Aufrichtig,

Sehen Sie sich unsere E-Mail-Vorlagen für Telefoninterviews an

Elemente, die Sie in Ihre E-Mail aufnehmen sollten, um die Akzeptanz für ein zweites Vorstellungsgespräch zu erhöhen

Um die Wirkung Ihres Vorschlags zu maximieren, sollten in jede Nachricht einige Schlüsselelemente integriert werden:

Durch die Kombination dieser Elemente wird Ihre digitale Kommunikation zu einem echten Differenzierungsinstrument und erhöht die Wahrscheinlichkeit, im Jahr 2025 in einem Wettbewerbskontext eine positive Resonanz zu erhalten.

Beispiel einer Übersichtstabelle mit E-Mail-Vorlagen für das zweite Vorstellungsgespräch

Beitragstyp Hauptziel Ton verwendet Empfohlenes Format
Formeller Vorschlag Bestätigen Sie die Fortsetzung des Prozesses und legen Sie das Meeting fest Herzlich, professionell Calendly-Tabelle oder -Link
Freundliche Erinnerung Erinnern Sie sich problemlos an den Vorschlag Freundlich, einfühlsam Einfache E-Mail mit Erinnerung
Halbdirekte Einladung Wecken Sie Interesse mit einem maßgeschneiderten Angebot Ansprechend, personalisiert Eingebettetes Formular oder Doodle-Link
Höfliche Ablehnung Respektieren Sie den Kandidaten, wenn Sie ablehnen Respektvoll, professionell Klare, personalisierte Botschaft
Bestätigung mit logistischen Details Rechnen Sie mit der Teilnahme und bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor Präzise, ​​beruhigend Tabelle und Link zur Anfahrtskarte

Die Beherrschung dieser Modelle, angepasst an den jeweiligen Kontext, kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Ihre Rekrutierungsprozesse voranzutreiben und im Jahr 2025 die besten Talente für Ihre Struktur zu gewinnen.

Avatar-Foto