découvrez 5 modèles d'e-mails efficaces pour relancer un candidat après une proposition de recrutement. maximisez vos chances de succès en restant professionnel et engageant tout en réaffirmant l'intérêt de votre entreprise pour le candidat.

5 E-Mail-Vorlagen für die Nachverfolgung eines Kandidaten nach einem Stellenangebot

Publié le 20 Mai 2025 par Julien Duret

Im Einstellungsprozess ist der Zeitpunkt, zu dem ein Arbeitgeber nach einem Stellenangebot mit einem Kandidaten Kontakt aufnehmen muss, von entscheidender Bedeutung, um das gegenseitige Interesse zu stärken und die endgültige Entscheidung zu beschleunigen. Im Jahr 2025, in dem der Wettbewerb um Talente härter ist als je zuvor, kann die Beherrschung der Kunst, strukturierte und effektive Folge-E-Mails zu versenden, den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die Kontaktaufnahme mit einem Kandidaten ist mehr als nur eine Erinnerung: Es handelt sich um einen strategischen Ansatz, der Ihre Professionalität, Ihr aufrichtiges Interesse und Ihre Fähigkeit, eine dauerhafte Beziehung aufzubauen, demonstriert. Dieser Artikel stellt 5 perfekt abgestimmte E-Mail-Vorlagen vor, mit denen Sie Ihre Nachverfolgung optimieren und Ihre Chancen auf eine positive Antwort maximieren können.

Verstehen, wie wichtig die Nachverfolgung eines Einstellungsvorschlags ist

Eine Nachfrage bei einem Kandidaten, nachdem man ihm ein Stellenangebot gemacht hat, sollte niemals als Druck aufgefasst werden. Im Gegenteil: Es ist eine Chance, Ihr Image als engagierter und aufmerksamer Arbeitgeber zu stärken. Im Jahr 2025 legt der Arbeitsmarkt Wert auf Transparenz und Reaktionsfähigkeit. Ein Kandidat, der durch eine gut geschriebene und personalisierte E-Mail Ihr aufrichtiges Interesse spürt, hat bessere Chancen, seine Entscheidung zu beschleunigen. Darüber hinaus können Sie durch dieses Follow-up bestimmte Punkte im Prozess klären, etwaige Fragen oder Bedenken äußern und zeigen, dass Ihr Unternehmen Wert auf Dialog und Rücksichtnahme legt.

Einer aktuellen Studie zufolge geben 78 % der Kandidaten an, dass eine sorgfältige Nachverfolgung ihre Entscheidung beeinflusst, ein Angebot anzunehmen oder abzulehnen. Eine gute Nachverfolgung kann auch verhindern, dass sich der Kandidat angesichts anderer Möglichkeiten ausgeschlossen oder weniger wichtig fühlt. Ein gut geschriebener Relaunch wird daher zu einem Differenzierungsfaktor, insbesondere in einem Kontext, in dem es oft zahlreiche Stellenangebote gibt. Es ist wichtig, geeignete E-Mail-Vorlagen zu verwenden, die Professionalität, Personalisierung und Effizienz vereinen. Dabei können Ihnen einige konkrete Beispiele als Orientierung beim Verfassen Ihrer nächsten Nachrichten dienen.

Schlüsselstrategien für eine relevante Folge-E-Mail nach einem Angebot

Bevor Sie eine E-Mail-Vorlage auswählen, ist es wichtig, einige grundlegende Strategien zu kennen, um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht eine positive Wirkung hat. Klarheit, Höflichkeit und Personalisierung sind die Säulen einer effektiven Nachverfolgung. Hier sind die wesentlichen Elemente, die zu beachten sind:

Diese Tipps stellen sicher, dass Ihre Nachricht weder zu aufdringlich noch zu vage ist, sondern eine professionelle und respektvolle Nachverfolgung widerspiegelt. Anschließend können Sie sich von spezifischen, an die jeweilige Situation angepassten Modellen inspirieren lassen, um Ihre E-Mail effektiv zu verfassen.

5 E-Mail-Vorlagen für die Nachverfolgung eines Kandidaten nach einem effektiven Angebot

Modell 1: Nachfassen nach Angebot – freundlicher und professioneller Ansatz

[date]Ich wollte eine Bestandsaufnahme des Vorschlags machen, den ich Ihnen am geschickt habe. Ich freue mich weiterhin sehr, Ihrem Team beizutreten und dazu beizutragen.[objectif ou projet spécifique évoqué lors de l’entretien ou dans l’offre]

Hatten Sie Gelegenheit, meine Bewerbung zu prüfen? Für Fragen oder weitere Gespräche stehe ich Ihnen bei Bedarf gerne zur Verfügung. Bitte lassen Sie mich wissen, ob ein Termin zu einem für Sie passenden Zeitpunkt hilfreich wäre, um weitere Punkte zu besprechen.

Wichtige Punkte Einzelheiten
Timing Follow-up 3-5 Tage nach dem Vorschlag
Vorschlag Ergänzendes Austauschangebot
Anstand Freundlicher, aber respektvoller Ton

Modell 2: Nüchterne und prägnante Nachbereitung, um den Dialog aufrechtzuerhalten

Für weitere Schritte oder ein vertiefendes Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Feedback, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben.

Artikel verfolgen Beratung
Objektiv Finden Sie heraus, ob der Kandidat den Vorschlag erhalten hat
Behalten Sie einen lockeren und professionellen Ton bei
Schlagen Sie einen klaren nächsten Schritt vor

Modell 3: Nachricht als Reaktion auf das Zögern eines Kandidaten

Ich verstehe, dass das Treffen einer Entscheidung einige Überlegungen erfordern kann. Für die Beantwortung Ihrer Fragen oder zur Klärung einzelner Punkte des Vorschlags stehe ich Ihnen weiterhin zur Verfügung.

Bitte zögern Sie nicht, uns Ihre Vorbehalte mitzuteilen oder direkt ein Gespräch zu vereinbaren, um Ihre Überlegungen voranzubringen.

Ansatz Vorteile
Aktives Zuhören Schafft Vertrauen und Transparenz
Reaktivität Zeigen Sie Ihre Verfügbarkeit und Seriosität

Modell 4: Personalisiertes Follow-up für ein schwer zu überzeugendes Profil

Für weitere Gespräche oder zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Engagement könnte den Ausschlag zu Ihren Gunsten geben.

Trick Interesse
Personalisierung Zeigt konkretes Interesse am Kandidaten
Ausdauer Schätzt seinen Wert für das Unternehmen

Modell 5: Abschließende Ermutigung und Einladung zum direkten Austausch

Betreff: Bleiben wir bezüglich Ihrer Bewerbung in Kontakt

Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Ihr Profil perfekt zu unseren Ambitionen passen könnte. Wenn Sie dies persönlich besprechen möchten oder Fragen zu dem Vorschlag haben, können Sie sich gerne direkt an mich wenden.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und hoffe, bald von Ihnen zu hören.

Gebrauchsanweisung Empfehlung
Kombination aus Personalisierung und Professionalität Passen Sie jedes Modell an das Profil des Kandidaten an
Fügen Sie einen konkreten Tauschvorschlag bei Entscheidungsfindung erleichtern

Fehler, die Sie bei der Kontaktaufnahme mit einem Kandidaten nach einem Angebot vermeiden sollten

Eine schlecht formulierte Nachverfolgung kann die gesamte Rekrutierungsmaßnahme gefährden. Es ist wichtig, bestimmte Fallstricke zu vermeiden, die ein negatives Bild vermitteln oder aufdringlich wirken können. Zu diesen häufigen Fehlern gehören:

  1. Bestehen Sie übermäßig darauf: Wenn Sie den Kandidaten zu häufig oder eindringlich daran erinnern, kann dies zu einer Abschreckung führen.
  2. Vergessen Sie die Anpassung: Senden Sie eine allgemeine Nachricht ohne spezifischen Bezug auf den Kurs oder Vorschlag.
  3. Nichteinhaltung der Zeitvorgaben: Ein zu früher oder zu später Neustart kann die Wirkung verringern. Idealerweise liegt die Frist zwischen 3 und 7 Tagen nach dem Antrag.
  4. Verzichten Sie auf Höflichkeitsfloskeln oder einen professionellen Ton: Dies kann dem Image Ihres Unternehmens schaden.
  5. Ignorieren Sie die Vorbehalte oder Bedenken des Kandidaten: man muss immer aufmerksam und anpassungsfähig sein.

Indem Sie diese Fehler vermeiden, stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit und Ihre Beziehung zum Kandidaten. Siehe auch dieser praktische Leitfaden um tiefer in jeden Schritt der Überwachung nach dem Vorschlag einzutauchen.

Avatar-Foto