découvrez le nouvel outil révolutionnaire d'adobe qui permet aux créateurs de signer leurs œuvres numériques avec authenticité et sécurité. protégez vos créations tout en valorisant votre identité artistique grâce à cette innovation dédiée aux artistes et designers.

Mit einem neuen Tool von Adobe können Urheber ihre digitalen Werke „signieren“

Publié le 24 April 2025 par Julien Duret

In einer digitalen Welt, in der Urheber darum kämpfen, die Integrität ihrer Arbeit zu bewahren, hat Adobe vor Kurzem ein revolutionäres Tool auf den Markt gebracht, das eine Neudefinition des Konzepts des geistigen Eigentums verspricht. Dieses neue Tool mit der Bezeichnung „Content Authenticity“ fungiert als unsichtbare Signatur, die es Künstlern ermöglicht, Anspruch auf ihre Werke zu erheben und gleichzeitig deren Nutzung vor Missbrauch zu schützen, insbesondere angesichts des Aufkommens künstlicher Intelligenz.

Die Herausforderungen des geistigen Eigentums in der digitalen Welt

Angesichts der explosionsartigen Zunahme benutzergenerierter Inhalte in den sozialen Medien befinden sich viele Kreative – ob Fotografen, Illustratoren oder Designer – in einer prekären Lage. Die Leichtigkeit, mit der ein Werk ohne Quellenangabe kopiert, weitergegeben oder missbraucht werden kann, hat einen Paradigmenwechsel in unserer Denkweise über geistiges Eigentum erforderlich gemacht. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz stellen eine zusätzliche Herausforderung dar, da sie die Arbeit von Entwicklern nutzen, um ihre Lernmodelle voranzutreiben – oft ohne deren Zustimmung.

Adobes Antwort auf diese Herausforderungen

Um diese Bedenken auszuräumen, hat Adobe eine kostenlose Webanwendung entwickelt, mit der Sie integrieren können unsichtbare Metadaten, angerufen Inhaltsanmeldeinformationen, in den Bildern. Dieses System fungiert als digitale Signatur, die im Gegensatz zu herkömmlichen visuellen Signaturen Reposts, Screenshots oder sogar Content-Hijacking übersteht. Die App funktioniert nach einem „schöpferorientierten“ Ansatz, indem sie Transparenz, Zuordnung und Kontrolle des Schöpfers über seine Arbeit fördert.

Durch die Integration dieser Daten können Künstler ihren Namen und einen Link zu ihrer Website einfügen und sogar angeben, dass sie nicht möchten, dass ihre Arbeit zum Trainieren von KI-Modellen verwendet wird. Ziel dieses Prozesses ist es, die Urheberschaft auch dann aufrechtzuerhalten, wenn das Bild auf andere Plattformen übertragen wird. Somit ist es ein wirksames Mittel gegen digitales Plagiat.

Funktionen und Vorteile des Tools „Content Authenticity“

Eines der herausragenden Merkmale dieses Tools ist die Möglichkeit, bis zu 50 Dateien im Stapel zu verarbeiten, sodass Künstler ihre Portfolios nachträglich schützen können. Dies ist besonders nützlich in einer Umgebung, in der viele Designer verschiedene Grafikdesign-Software verwenden, wie zum BeispielPhotoshop, Illustrator, Und InDesign. Adobe hat dieses Tool so konzipiert, dass es mit Dateien aus anderen Anwendungen kompatibel ist, wodurch seine Zugänglichkeit erweitert wird. Auch wenn ein Werk nicht mit Adobe-Software erstellt wurde, kann sein Urheber dennoch Eigentumsansprüche darauf erheben.

Integration mit LinkedIn zur verbesserten Identifizierung

Eine der spannenden Neuerungen dieses Tools ist die Zusammenarbeit mit LinkedIn. Wenn ein Schöpfer seine Inhaltsanmeldeinformationen Durch die Verknüpfung mit ihrem LinkedIn-Konto wird eine Identitätsüberprüfung durchgeführt, die die Legitimität von Zuordnungsansprüchen stärkt. Wenn in Zukunft ein Werk mit Metadaten auf LinkedIn geteilt wird, können Betrachter mithilfe eines neuen Indikators die Zuordnung direkt überprüfen.

Diese Partnerschaft trägt dem wachsenden Bedarf Rechnung, die Online-Identitäten von Urhebern zu schützen, ein entscheidender Aspekt im Zeitalter der Fehlinformation und Täuschung. Indem Künstler ihre Arbeit mit einem verifizierten Profil verknüpfen können, wird ein zusätzlicher Schutz vor Personen geschaffen, die versuchen könnten, sich ihre Arbeit anzueignen. Diese Entwicklung ist heute umso relevanter, da soziale Plattformen wie X (ehemals Twitter) ihre Verifizierungsrichtlinien geändert haben und dadurch ein Autoritätsvakuum für die authentische Zuordnung entstanden ist.

Merkmal Beschreibung Profitieren
Unsichtbare Metadaten Hinzufügen von Attributionsdaten zu Bildern Behält die Zuordnung auch beim Teilen bei
Stapelverarbeitung Anmeldeinformationen gleichzeitig auf mehrere Dateien anwenden Vereinfacht den Schutz einer großen Anzahl von Werken
Integration mit LinkedIn Identitätsprüfung über das berufliche Netzwerk Stärkt die Glaubwürdigkeit von Zuschreibungsansprüchen

Die Wahrnehmung der Schöpfer und die Auswirkungen auf die Künstlergemeinschaft

Das Feedback von Entwicklern, die die Anwendung bereits nutzen, ist im Allgemeinen sehr positiv. Künstler wie der Fotograf Obi Nzeribe sehen in diesem Werkzeug einen wichtigen Schritt hin zu einer Das Internet respektiert die Rechte der Urheber stärker. Die Möglichkeit, ihre Arbeit so einfach zu benennen, stellt für viele eine echte Rache an den Technologiegiganten dar, die ihre Arbeit oft ohne angemessene Entschädigung ausgenutzt haben.

Diese neue Funktion trägt dazu bei, das Kräftegleichgewicht wiederherzustellen. Urheber, die früher vor Missbrauch geschützt waren, haben jetzt eine konkrete Möglichkeit, ihre Rechte zu schützen. Eine Aussage eines anderen Künstlers, Benjamin Von Wong, unterstreicht die Bedeutung dieser unsichtbaren Signaturen für die Wahrung der Wahrheit in einem Zeitalter großer digitaler Unsicherheit. Diese Perspektiven spiegeln den wachsenden Wunsch der Künstler wider, die Kontrolle über ihre Arbeit und ihre Anerkennung zurückzugewinnen.

Auf dem Weg zu einer breiteren Akzeptanz im Adobe-Ökosystem

Adobe entwickelt sein Ökosystem kontinuierlich weiter und die Einführung dieses Tools ist ein wichtiger Schritt zur Integration innovativer Lösungen in sein Anwendungsspektrum, wie beispielsweise Lightroom, After Effects, Animieren, Premiere Pro, Und Anhörung. Diese zukünftigen Integrationen ermöglichen es den Urhebern, ihre Werke effizienter zu verwalten und jederzeit Einblick in deren Verwendung über verschiedene Medien und Plattformen hinweg zu haben.

Es gibt keine Ausreden mehr, Ihre Arbeit nicht zu schützen. Mit nur einem Tool an der Hand können Urheber ihre Rechte geltend machen und ihre Inhalte auf einem höheren Niveau sichern. Darüber hinaus trägt es dazu bei, in der heutigen digitalen Landschaft eine Kultur des Respekts und der Authentizität zu etablieren.

Nachhaltigkeit und kollektive Verantwortung

Da die Urheber dieses Instrument nach und nach übernehmen, stehen auch die Social-Media-Plattformen in der Verantwortung, Standards festzulegen, die es den Benutzern ermöglichen, ihre Rechte geltend zu machen. Adobe setzt in Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und anderen Interessenvertretern der Branche seine Bemühungen fort, Opt-out-Standards zu etablieren, damit Urheber besser vor der illegalen Verwendung ihrer Werke beim Trainieren von KI-Modellen geschützt werden können.

Letztlich hängt der Erfolg der „Inhaltsauthentizität“ nicht nur von der Technologie ab, sondern auch vom kollektiven Bewusstsein für die mit geistigem Eigentum verbundenen Risiken. Die Künstlergemeinschaft muss sich zusammenschließen, um in diesem neuen digitalen Zeitalter klare und wirksame Schutzmaßnahmen zu fordern.

Anwendung Verwenden Auswirkungen auf die Urheber
Photoshop Bildbearbeitungswerkzeuge Möglichkeit, vor der Freigabe Metadaten hinzuzufügen
Illustrator Vektorgrafik-Design Schützen und beanspruchen Sie Ihre grafischen Kreationen
InDesign Erstellung multimedialer Dokumente Beibehaltung der Namensnennung in Veröffentlichungen
Avatar-Foto